Header

Die Kurzbiografien enthalten Angaben zu den Positionen innerhalb der Schweizerischen Nationalbank, zur Ausbildung, zum beruflichen Werdegang und zu Mitgliedschaften in Verbänden und ausserparlamentarischen Kommissionen, Nebenämtern usw., sowie zu politischen Ämtern und Verwaltungsratsmandaten.

OSZAR »

Die Präsidenten und die Präsidentin des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank seit 1906

17.07.1906-14.04.1923

OSZAR »
Johann Daniel Hirter
Johann Daniel Hirter

14.04.1923-01.02.1927

OSZAR »
Paul Usteri
Paul Usteri

05.03.1927-09.03.1935

OSZAR »
Alfred Sarasin
Alfred Sarasin

09.03.1935-11.03.1939

OSZAR »
Gustav Schaller
Gustav Schaller

11.03.1939-08.03.1947

OSZAR »
Gottlieb Bachmann
Gottlieb Bachmann

08.03.1947-21.03.1959

OSZAR »
Alfred Müller
Alfred Müller

21.03.1959-20.08.1978

OSZAR »
Brenno Galli
Brenno Galli

08.11.1978-25.04.1986

OSZAR »
Edmund Wyss
Edmund Wyss

25.04.1986-28.04.1989

OSZAR »
François Schaller
François Schaller

28.04.1989-16.04.1993

OSZAR »
Peter Gerber
Peter Gerber

16.04.1993-23.04.1999

OSZAR »
Jakob Schönenberger
Jakob Schönenberger

23.04.1999-26.04.2002

OSZAR »
Eduard Belser
Eduard Belser

26.04.2002-27.04.2012

OSZAR »
Hans Ulrich Raggenbass
Hans Ulrich Raggenbass

27.04.2012-30.04.2019

OSZAR »
Jean Studer
Jean Studer

01.05.2019-

OSZAR »
Barbara Janom Steiner
Barbara Janom Steiner

© Fotos

Schweizerische Nationalbank: Johann Daniel Hirter, Alfred Sarasin, Gustav Schaller, Brenno Galli, Edmund Wyss, François Schaller, Barbara Janom Steiner

Graphische Sammlung, Schweizerische Nationalbibliothek / NB: Paul Usteri, Gottlieb Bachmann, Peter Gerber, Jakob Schönenberger

KEYSTONE/Archive: Eduard Belser

RDB/RDB: Alfred Müller

Pressedienst, République et Canton de Neuchâtel: Jean Studer

Hans Ulrich Raggenbass: Hans Ulrich Raggenbass

OSZAR »

Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank seit 1907

I. Departement: Heinrich Kundert
OSZAR »
Heinrich Kundert
II. Departement: Rodolphe de Haller
OSZAR »
Rodolphe de Haller
III. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
I. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
II. Departement: Rodolphe de Haller
OSZAR »
Rodolphe de Haller
III. Departement: Adolf Jöhr
OSZAR »
Adolf Jöhr
I. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
II. Departement: Rodolphe de Haller
OSZAR »
Rodolphe de Haller
III. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
I. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
II. Departement: Charles Schnyder von Wartensee
OSZAR »
Charles Schnyder von Wartensee
III. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
I. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
II. Departement: vakant
OSZAR »
III. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
I. Departement: August Burckhardt
OSZAR »
August Burckhardt
II. Departement: Charles Schnyder von Wartensee
OSZAR »
Charles Schnyder von Wartensee
III. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
I. Departement: vakant
OSZAR »
II. Departement: Charles Schnyder von Wartensee
OSZAR »
Charles Schnyder von Wartensee
III. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
I. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
II. Departement: Charles Schnyder von Wartensee
OSZAR »
Charles Schnyder von Wartensee
III. Departement: Ernst Weber
OSZAR »
Ernst Weber
I. Departement: Gottlieb Bachmann
OSZAR »
Gottlieb Bachmann
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Ernst Weber
OSZAR »
Ernst Weber
I. Departement: vakant
OSZAR »
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Ernst Weber
OSZAR »
Ernst Weber
I. Departement: Ernst Weber
OSZAR »
Ernst Weber
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Fritz Schnorf
OSZAR »
Fritz Schnorf
I. Departement: Ernst Weber
OSZAR »
Ernst Weber
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Alfred Hirs
OSZAR »
Alfred Hirs
I. Departement: Paul Keller
OSZAR »
Paul Keller
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Alfred Hirs
OSZAR »
Alfred Hirs
I. Departement: Paul Keller
OSZAR »
Paul Keller
II. Departement: Paul Rossy
OSZAR »
Paul Rossy
III. Departement: Walter Schwegler
OSZAR »
Walter Schwegler
I. Departement: Paul Keller
OSZAR »
Paul Keller
II. Departement: Riccardo Motta
OSZAR »
Riccardo Motta
III. Departement: Walter Schwegler
OSZAR »
Walter Schwegler
I. Departement: Walter Schwegler
OSZAR »
Walter Schwegler
II. Departement: Riccardo Motta
OSZAR »
Riccardo Motta
III. Departement: Max Iklé
OSZAR »
Max Iklé
I. Departement: Walter Schwegler
OSZAR »
Walter Schwegler
II. Departement: Alexandre Hay
OSZAR »
Alexandre Hay
III. Departement: Max Iklé
OSZAR »
Max Iklé
I. Departement: Edwin Stopper
OSZAR »
Edwin Stopper
II. Departement: Alexandre Hay
OSZAR »
Alexandre Hay
III. Departement: Max Iklé
OSZAR »
Max Iklé
I. Departement: Edwin Stopper
OSZAR »
Edwin Stopper
II. Departement: Alexandre Hay
OSZAR »
Alexandre Hay
III. Departement: Fritz Leutwiler
OSZAR »
Fritz Leutwiler
I. Departement: Fritz Leutwiler
OSZAR »
Fritz Leutwiler
II. Departement: Alexandre Hay
OSZAR »
Alexandre Hay
III. Departement: vakant
OSZAR »
I. Departement: Fritz Leutwiler
OSZAR »
Fritz Leutwiler
II. Departement: Alexandre Hay
OSZAR »
Alexandre Hay
III. Departement: Leo Schürmann
OSZAR »
Leo Schürmann
I. Departement: Fritz Leutwiler
OSZAR »
Fritz Leutwiler
II. Departement: Leo Schürmann
OSZAR »
Leo Schürmann
III. Departement: Pierre Languetin
OSZAR »
Pierre Languetin
I. Departement: Fritz Leutwiler
OSZAR »
Fritz Leutwiler
II. Departement: Pierre Languetin
OSZAR »
Pierre Languetin
III. Departement: Markus Lusser
OSZAR »
Markus Lusser
I. Departement: Pierre Languetin
OSZAR »
Pierre Languetin
II. Departement: Markus Lusser
OSZAR »
Markus Lusser
III. Departement: Hans Meyer
OSZAR »
Hans Meyer
I. Departement: Markus Lusser
OSZAR »
Markus Lusser
II. Departement: Hans Meyer
OSZAR »
Hans Meyer
III. Departement: Jean Zwahlen
OSZAR »
Jean Zwahlen
I. Departement: Hans Meyer
OSZAR »
Hans Meyer
II. Departement: Jean-Pierre Roth
OSZAR »
Jean-Pierre Roth
III. Departement: Bruno Gehrig
OSZAR »
Bruno Gehrig
I. Departement: Jean-Pierre Roth
OSZAR »
Jean-Pierre Roth
II. Departement: Niklaus Blattner
OSZAR »
Niklaus Blattner
III. Departement: Bruno Gehrig
OSZAR »
Bruno Gehrig
I. Departement: Jean-Pierre Roth
OSZAR »
Jean-Pierre Roth
II. Departement: Niklaus Blattner
OSZAR »
Niklaus Blattner
III. Departement: Philipp M. Hildebrand
OSZAR »
Philipp M. Hildebrand
I. Departement: Jean-Pierre Roth
OSZAR »
Jean-Pierre Roth
II. Departement: Philipp M. Hildebrand
OSZAR »
Philipp M. Hildebrand
III. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
I. Departement: Philipp M. Hildebrand
OSZAR »
Philipp M. Hildebrand
II. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
III. Departement: Jean-Pierre Danthine
OSZAR »
Jean-Pierre Danthine
I. Departement: vakant
OSZAR »
II. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
III. Departement: Jean-Pierre Danthine
OSZAR »
Jean-Pierre Danthine
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Jean-Pierre Danthine
OSZAR »
Jean-Pierre Danthine
III. Departement: vakant
OSZAR »
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Jean-Pierre Danthine
OSZAR »
Jean-Pierre Danthine
III. Departement: Fritz Zurbrügg
OSZAR »
Fritz Zurbrügg
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Fritz Zurbrügg
OSZAR »
Fritz Zurbrügg
III. Departement: Andréa M. Maechler
OSZAR »
Andréa M. Maechler
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Martin Schlegel
OSZAR »
Martin Schlegel
III. Departement: Andréa M. Maechler
OSZAR »
Andréa M. Maechler
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Martin Schlegel
OSZAR »
Martin Schlegel
III. Departement: vakant
OSZAR »
I. Departement: Thomas J. Jordan
OSZAR »
Thomas J. Jordan
II. Departement: Martin Schlegel
OSZAR »
Martin Schlegel
III. Departement: Antoine Martin
OSZAR »
Antoine Martin
I. Departement: Martin Schlegel
OSZAR »
Martin Schlegel
II. Departement: Antoine Martin
OSZAR »
Antoine Martin
III. Departement: Petra Tschudin
OSZAR »
Petra Tschudin

© Fotos

Schweizerische Nationalbank: August Burckhardt, Rodolphe de Haller, Heinrich Kundert, Adolf Jöhr, Gottlieb Bachmann, Paul Rossy, Fritz Schnorf, Walter Schwegler, Riccardo Motta, Alexandre Hay, Edwin Stopper, Fritz Leutwiler, Leo Schürmann, Pierre Languetin, Markus Lusser, Hans Meyer, Jean Zwahlen, Bruno Gehrig, Niklaus Blattner, Jean-Pierre Roth, Philipp M. Hildebrand, Thomas J. Jordan, Jean-Pierre Danthine, Fritz Zurbrügg, Andréa M. Maechler, Martin Schlegel, Petra Tschudin

Graphische Sammlung, Schweizerische Nationalbibliothek / NB: Charles Schnyder von Wartensee, Paul Keller

KEYSTONE/Photopress-Archive: Ernst Weber, Alfred Hirs, Max Iklé

OSZAR »

Quellenhinweise zu den Kurzbiographien

 

  • Die Angaben in den Kurzbiographien zu den Positionen in der Schweizerischen Nationalbank stammen aus dem Archiv der SNB.
  • Die Informationen zur Ausbildung und zum beruflichen Werdegang sowie zu den Mitgliedschaften in Verbänden, Nebenämtern u.Ä. stammen grösstenteils aus Nachrufen in Zeitungen und aus Lexika.
  • Die Mitgliedschaften in den ständigen Kommissionen des National- und Ständerats wurde der Publikation "Übersicht über die Verhandlungen der Bundesversammlung" entnommen.
  • Die Quellen für die ausserparlamentarischen Kommissionen waren bis 1984 der Eidgenössische Staatskalender und für die folgenden Jahre die Broschüre "Ausserparlamentarische Kommissionen, Behörden und Vertretungen des Bundes", welche von der Bundeskanzlei in den Jahren 1985, 1987, 1990, 1993 und 1997 herausgegeben wurde. Einige, wenn auch leider nicht alle Lücken, die sich aus dieser Publikationspraxis ergaben, konnten aufgrund der grosszügigen Unterstützung des Schweizerischen Bundesarchivs geschlossen werden. Weder der Staatskalender noch die Publikation der Bundeskanzlei führen alle bestehenden ausserparlamentarischen Kommissionen auf. Diese Lücke können auch unsere Kurzbiographien nicht schliessen.
  • Für die Mitgliedschaften in Verwaltungsräten wurden die Geschäftsberichte der jeweiligen Unternehmungen im Wirtschaftsarchiv in Basel konsultiert.
  • Ausserdem wurden wir von vielen Archiven und Historikern mit wertvollen Hinweisen unterstützt, für die wir uns hiermit herzlich bedanken. 
OSZAR »

Die aktuellen Aufsichts- und Leitungsorgane der SNB

Funktion, Zusammensetzung, Mitglieder: Hier finden Sie Informationen zum Bankrat und zum Direktorium.

Das könnte Sie auch interessieren

Die geldpolitische Strategie

Als unabhängige Zentralbank führt die SNB die Geld- und Währungspolitik der Schweiz. Hier finden Sie Informationen dazu.

Ein Informationszentrum für alle

Im Forum SNB in Zürich finden Interessierte wertvolle Informationen und Impressionen zur Nationalbank.

Die SNB-Anlässe – live und auf aufgezeichnet

Verfolgen Sie Referate, Konferenzen, Mediengespräche und andere Veranstaltungen live. Aufzeichnungen sind im Archiv verfügbar.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".

OSZAR »